Aktuelles

Veranstaltung mit Melanie Wolfers am 22.11.2024

 

Ein Abend wie ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk

Die Besucher des Augustinums, die auf Einladung der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler gekommen waren, um die Spiegel-Bestsellerautorin, Podcasterin und Moderatorin, Frau Melanie Wolfers, zu hören, wurden reich beschenkt.
Der Abend begann nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler, Herrn Horst Lenz, mit einem kurzen Blick von Herrn Pastor Jörg Meyrer auf die Situation der Menschen im Ahrtal sowie auf bereits bestehende und geplante Hilfs- und Informationsangebote.
Danach gelang es Frau Wolfers in Ihrem Vortrag „Zuversicht, eine Kraft die an das Morgen glaubt“ mit großer Lebendigkeit und Wärme ein Strahlen auf die Gesichter der Zuhörer zu zaubern.
Die Theologin und Ordensfrau nannte drei mögliche Wege, um Zuversicht zu nähren:
- Quellen der Freude: in einem Hobby, Musik oder Sport oder auch in kleinen oft alltäglichen Dingen findet man sie bei aufmerksamem Hinsehen.
- Gute, liebevolle Beziehungen: hier wirken kleine Gesten und gute Worte, die man dem Gegenüber schenkt, in beide Richtungen Wunder.
- Pausen der Erholung: bewusstes Abschalten sowohl von der Betriebsamkeit des Alltags, als auch von Medien, die überwiegend mit negativen Meldungen die Aufmerksamkeit binden.
Im anschließenden Gespräch wies dann auch eine Besucherin auf die besonders große Hilfsbereitschaft hin, die den Menschen hier im Ahrtal begegnet ist und nannte damit eine sehr wichtige Quelle der Zuversicht: den Blick auf Gelungenes und Positives.
Die Ahrtorbuchhandlung sorgte mit ihrem Büchertisch für Gelegenheiten zum Stöbern und regen Austausch zwischen den Besuchern. Viele gingen am Ende des inspirierenden Abends mit einem Weihnachtsgeschenk nach Hause, um auch ihre Lieben mit Zuversicht zu beschenken.

Der neue Vorstand der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler (v.l.n.r.): Gabriele Merten, Michaela Ockenfels, Horst Lenz (Vorsitzender), Roswitha Kolle, Kurt Heinbach.

 

Neuer Vorstand der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.

In der Mitgliederversammlung am 16.8.2024 wählten die Ehrenamtlichen mit großer Einmütigkeit aus ihren Reihen den neuen Vorstand für die nächsten 2 Jahre. Zunächst erging aber ein herzliches Dankeschön an den scheidenden Vorstand unter Leitung von Frau Inga Fischer-Morckel.

Die Vorstandsarbeit bei der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler umfasst viele Aufgaben: die Organisation der Dienste am Telefon, der Supervision und der Fortbildung der Mitglieder, die Verwaltung der Finanzen, die Betreuung der Technik und der Dienststelle, die Gewinnung neuer Mitglieder und deren Ausbildung, die Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr.

„Ohne den besonderen Einsatz ehrenamtlicher Mitglieder und deren Bereitschaft, sich zusätzlich zum Dienst am Telefon für die Vorstandsarbeit zur Verfügung zu stellen, gäbe es dieses Ehrenamt in Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht!“, so brachte es ein Mitglied auf den Punkt.

Institutionelles Schutzkonzept

Alle unsere Anrufenden sollen sich respektiert und in ihrer Integrität und Würde geschützt fühlen können. Und das gilt auch für uns selbst in unserem ehrenamtlichen Einsatz.
Daher hat sich die Telefonseelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Institutionelles Schutzkonzept gegeben. Es soll uns dabei helfen, stets gewaltfrei zu agieren und jedweden Missbrauch zu verhindern oder zumindest zu erschweren.
Das von einer Arbeitsgruppe entwickelte Schutzkonzept wurde im Februar 2024 von unserem Vorstand in Kraft gesetzt.
Das Schutzkonzept lesen können Sie hier.

Weltladen Remagen-Sinzig & TelefonSeelsorge Ahrweiler

Ehrenamtliches Engagement bereichert und verbindet.

KrisenKompass - Hilfe bei Krisen. Der Film …

Uli Marx: Leitfaden für helfende Gespräche

Wenn der Mann zum Opfer wird

Häusliche Gewalt gegen Männer ist vielfach immer noch ein gesellschaftliches Tabu. Laut polizeilicher Kriminalstatistik waren 2018 rund ein Fünftel aller Opfer häuslicher Gewalt männlich.

Inzwischen gibt es nicht nur Hilfe für Frauen sondern auch für Männer.

Im Netzwerk von Nordrhein Westfalen „Echte Männer reden“ des Fachverbandes Sozialdienst Katholischer Männer und der Caritas ist die Beratung kostenlos.

Die Berater sind telefonisch oder per Mail erreichbar, die Krisenberatung ist kostenfrei, das Projekt wird unter anderem von der Aktion Mensch gefördert.

Mehr Infos unter: www.echte-maenner-reden.de

Auch gibt es inzwischen die erste Schutzwohnung für von häuslicher Gewalt betroffene Männer . Betroffene können sich unter der 0163-7773111 melden.

 

App KrisenKompass

Ein Notfallkoffer für die Hosentasche - on- und offline

Der KrisenKompass ist eine App, die dank ihrer Funktionsweise eine Art Notfallkoffer für Krisensituationen ist. Mit verschiedenen Funktionsweisen wie Tagebuchfunktion und persönlichen Archiven, um positive Gedanken oder beispielsweise Fotos, Erinnerungen oder Lieder zu speichern, kann ein ganz persönliches Rüstzeug für schlechte Momente gepackt werden. Darüber hinaus gibt es Materialien, die in Krisensituationen hilfreich sind, Hinweise zu beruhigenden Techniken, sowie direkte Kontaktmöglichkeiten zur TelefonSeelsorge und anderen professionellen Anlaufstellen. Das Angebot des KrisenKompasses ist als App jederzeit in Griffweite auf dem Handy und damit immer dabei, wenn es nötig wird.